Familie Peters Lüdinghausen
 

Leserbriefe

Leserbrief zum Bericht in der WN „Parkfläche für Wohnmobile“ vom 19.02.21

Stadt als Campingplatzbetreiber?

In der WN vom 19.02.21 kündigt die Stadt Stellflächen für Wohnmobile in Stadtnähe an. Wofür brauchen wir die denn? Wir sind doch schon gut mit Stellplätzen versorgt. Oder möchte die Stadt den örtlichen Anbietern von Stellplätzen (z.B. Campingplatz Peters, Campingplatz Sicora) Konkurrenz bieten. Wenn ja, sollte sie das aber auch in aller Konsequenz. Das bedeutet, dass die öffentlichen Gelder auch komplett nachprüfbar refinanziert werden. Also über Zugangs - oder Parkgebühren innerhalb einer überschaubaren Zeit müssen die Kosten für die Infrastruktur, Wartung, Pflege, Unterhaltung usw, komplett an die Stadt zurückfließen. Eine Finanzierung über „Wirtschaftsfaktor Caravaning“ ist mehr als zweifelhaft. Die in der Zeitung genannten 50,00 Euro/Pro Tag und Person sind nach der aufgeführten Quelle nicht die Beträge die vor Ort ausgegeben werden, sondern stellt die gesamte Wirtschaftsleistung dar. Dazu gehören aber auch Miete oder Anschaffung des Gefährts, Kraftstoffkosten, Einkauf usw. Diese Studie wurde auch im Auftrag des Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD) erstellt. Wie glaubwürdig sind denn diese Zahlen, wenn sie von einem Interessenverband der Hersteller von Wohnmobilen erstellt werden? Tatsächlich werben viele Seiten von Herstellern und Vermietern von Wohnmobilen mit: „Unabhängigkeit von Hotel und Restaurant“. Selbst auf der Seite des ADAC steht:  Zitat „Und ganz toll ist, dass man bei jeder Pause einfach zum Kühlschrank gehen und sich ein Getränk oder ein Radl Jausenwurst nehmen kann. "Das ist kein Wohnmobil, sondern eine fahrende Versorgungseinrichtung"! Zitat Ende. Selbst da wo die Restaurants sozusagen direkt vor der Caravantür sind (z.B. Gasthaus Peters) werden incl. Parkgebühren keine 50,00 Tag/Pers. generiert.  Dafür Steuergelder auszugeben und auch massive Folgekosten zu produzieren ist angesichts der Haushaltslage in Lüdinghausen doch wohl überflüssig! Und wenn die Stadt den zweifelhaften Wirtschaftsfaktor abschöpfen möchte reicht es ja auch aus, wenn nur Tagesstellplätze angeboten werden. Übernacht können die Wohnmobile ja dort wo die Infrastruktur bereits vorhanden ist und Steuereinnahmen statt Steuerausgaben erzeugt werden.

Robert Peters

Werner-von-Siemens-Str. 8

59348 Lüdinghausen